Forschung
Mit ihren besonderen Kompetenzen im klassischen Ingenieurwesen, der Robotik, der Werkstofftechnik, der gesamten Breite der Naturwissenschaften oder auch bei Fragen der Nachhaltigkeitsbewertung und Geschäftsmodellentwicklung kann die TUM die Industrie auf den Weg in die Circular Economy unterstützen.
Das TUM Mission Network Circular Economy (CirculaTUM) nutzt trans- und interdisziplinäre Ansätze, um Nachhaltigkeitsherausforderungen proaktiv anzugehen. Die Forschungsprojekte unserer Mitglieder reichen von grundlegenden Konzepten der Circular Economy über Schlüsseltechnologien bis hin zur Umsetzung in nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlicher Transformation.
Thematisch konzentriert sich CirculaTUM dabei auf die drei Schwerpunktthemen industrielle Wertschöpfung, gebaute Umwelt sowie natürliche Kreisläufe.
Hier finden Sie einen Überblick aktueller Forschungsprojekte und Publikationen